Ratschen für eine Rot-Ei-Spende


Ausgerüstet mit dem passenden Ratschen-Werkzeug machten sich die Rimbacher Ministranten am Karsamstag Vormittag auf den Weg. Zuvor beteten sie am Heiligen Grab in der Seelenkapelle, wo Pfr. Tauer von ihnen aber auch das Geheimnis des Karsamstags wissen wollte, das sie alle bestens wüßten. Es ist die Zeile im Glaubensbekenntnis nach dem Kreuzestod Jesu vor der Auferstehung: "Hinabgestiegen in das Reich des Todes". Jesus befreit die Seelen der Gerechten des Alten Bundes aus dem Reich des Todes. Da die Seelenkapelle der Aufbahrungsraum des früheren Rimbacher Friedhofs war, sind entsprechend die 4 letzten Dinge in den Ecken der Decke dargestellt: Tod, Gericht, Hölle und Himmel, ganz groß in der Mitte jedoch das Fegfeuer, der Reinigungsort, der uns für den Himmel würdig macht. Mit dem Segen Gottes entließ Pfr. Tauer die Ministranten zu ihrer Sammlung, bei der die meisten das rote Ei durch eine Geldspende ersetzten.

 

Bericht vom 21.04.2025

zurück