Gregor von Scherr


-der wohl prominenteste Zelebrant in Zenching-

Steckbrief

  • ​der wohl prominenteste Zelebrant von Zenching
  • geboren am 22. Juni 1804 als Sohn des Gastwirts Scherr in Neunburg v. Wald
  • getauft auf den Namen Leonhard. (Ersttaufname: Leonhard, Zweitname Andreas)
  • Besuch des Gymnasiums in Regensburg
  • Besuch des Priesterseminars in Regensburg
  • am 04. August 1829 erhielt der Diakon Gregor Scherr die Priesterweihe
  • erste Seelsorgestelle in Rimbach (Bachmeierholz)
  • gleichsam Cooperator bzw. Benefiziat von Zenching
  • er war sehr beliebt und ein guter Prediger
  • mit 28 Jahren trat er in das 1830 wieder gegründete Benediktinerkloster Metten ein
  • am 29. Dezember 1833 legte er die ewige Profess ab und nahm den Namen Gregor an
  • 1838 war er provisorischer Vorstand des Klosters Scheyern bis zu seiner Rückkehr im selben Jahr nach Metten
  • 1840 wird Metten zur Abtei, Gregor Scherr wird zum 1. Abt ernannt
  • Gregor von Scherr sollte Bischof von Augsburg werden, lehnte dies allerdings ab
  • am 06. Januar 1856 wurde er von König Max I. zum Erzbischof von München und Freising ernannt und geadelt
  • Präkonisation 19. Juni 1856
  • auf seine Initiative wurde Zenching im Jahr 1876 zur Expositur erhoben
  • am 24. Oktober 1877 verstarb Gregor von Scherr

Vielen Dank hier an Haymo Richter aus Bad Kötzting.