Rimbacher Sternsinger bei Aussendung in Kladruby
Beeindruckende Feier mit den Bischöfen aus Regensburg und Pilsen - Feierlicher Zug von weit über 600 Sternsingern in die Klosterkirche
Ein sicherlich unvergessliches Erlebnis für 16 Ministranten und einige erwachsene Begleitpersonen und Pfarrer
Karl-Heinz Seidl wurde am vergangenen Dienstag die Teilnahme an der offiziellen Aussendung der Sternsinger in Kladruby
(Kladrau) in Tschechien. Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein – Respekt für
Dich, für mich und andere in Bolivien und weltweit“.
Mit einem Bus, in dem auch die Sternsinger aus Grafenwiesen mitfuhren, ging es am frühen Vormittag in Richtung Tschechien
nach Kladuby. Dort angekommen, bestand zunächst in der Schule die Möglichkeit zum Umziehen und Schminken. Und schon da
erlebten die Ministranten eine herzliche Begrüßung durch böhmische Musikanten, die jede Gruppe musikalisch willkommen
hieß. Gegen 13 Uhr formierte sich dann der Zug zur Klosterkirche. Weit über 600 Sternsinger aus den Diözesen Regensburg
und Pilsen zogen in ihren bunten Gewändern durch die Stadt zum Kloster wo sie dann an der Pforte durch die beiden Bischöfe
Rudolf Voderholzer aus Regensburg und Fratisek Radkovsky einzeln mit einem Händedruck begrüßt wurden. In der zweisprachig
gestalteten Andacht, auch die gut gewählten Lieder wurden jeweils abwechselnd in deutscher und tschechischer Sprache
gesungen, hoben die beiden Bischöfe den hohen Wert der Sternsingeraktion hervor und dankten den Kindern und Jugendlichen
dafür, dass sie sich in den Dienst dieser Sache stellen. Durch die Spenden, die jedes Jahr durch die Sternsinger gesammelt
werden, können immer wieder Hilfsprojekte gefördert werden, durch die benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft
gesichert werden kann. In diesem Jahr ist das Partnerland Bolivien, wo z.B. Kindern die Möglichkeit zum Besuch von
Kindergärten, Schulen und einer Fußballschule geboten werden soll.
Nach der Andacht zogen die Sternsinger wieder zurück zur Schule und konnten dort mit den beiden Bischöfen zusammentreffen.
Nach einer Stärkung mit Tee und Brezen startete der Bus wieder in Richtung Heimat. Ein schöner, wenn auch etwas
anstrengender Tag für die Ministranten, dessen Erlebnisse sicher noch lange in der Erinnerung nachwirken werden. Die
Aussendung in der Pfarrei Rimbach ist am 2. Januar um 8.30 Uhr und dann werden die Sternsinger durch die Pfarrei ziehen um
Spenden für die Aktion zu sammeln und gottes Segen für Häuser und Wohnungen erbeten.
Bericht vom 02.01.2016